Die strategische Allianz zwischen Dell Technologies und Nutanix hat das Potenzial, die moderne IT-Infrastruktur grundlegend zu verändern. Mit der Integration der Nutanix Cloud Platform in Dell PowerStore-Lösungen setzen beide Unternehmen neue Maßstäbe für hyperkonvergente Systeme, Hybrid-Cloud-Flexibilität und Datacenter-Modernisierung.
Partnerschaft mit Potenzial: Dell Technologies trifft auf Nutanix
Im Mai 2023 kündigten Dell Technologies und Nutanix eine strategisch erweiterte Partnerschaft an, die weit mehr ist als ein reines OEM-Geschäft. Die Kooperation bringt zwei Schwergewichte der Rechenzentrumsinfrastruktur zusammen: Dell mit seiner marktführenden Speichertechnologie (insbesondere PowerStore) und Nutanix mit seiner Cloud-nativen Plattform für Hyperkonvergenz und hybride Multiclouds.
Im Zentrum der neuen Partnerschaft steht die Kombination der Nutanix Cloud Platform mit Dell PowerStore-Appliances. Ziel ist es, Unternehmen eine vollständig integrierte, skalierbare und hochperformante Infrastruktur zu liefern, die sich sowohl On-Premise als auch in hybriden Cloud-Umgebungen optimal betreiben lässt.
Nutanix Cloud Platform: Ein modernes Betriebsmodell für moderne IT
Die Nutanix Cloud Platform vereint Compute, Storage und Networking in einem nativ integrierten Software-defined Stack und ermöglicht es Unternehmen, ein einheitliches Betriebsmodell über Private-, Public- und Edge-Cloud-Umgebungen hinweg zu schaffen. Die Plattform basiert auf einer hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI), bietet automatisiertes Lifecycle-Management sowie umfangreiche Sicherheits- und Governance-Funktionen und unterstützt eine Vielzahl an Workloads – von geschäftskritischen Anwendungen bis zu Container-Umgebungen mit Kubernetes.
Mit der Integration in Dell PowerStore profitieren Unternehmen zusätzlich von der skalierbaren NVMe-basierten Storage-Architektur. PowerStore ist eine softwaredefinierte, containerfähige Storage-Lösung, die lineare Skalierbarkeit sowie Inline-Datenreduktion (Komprimierung, Deduplizierung) bietet. Die Verbindung mit Nutanixʼ AHV-Hypervisor oder VMware vSphere schafft hohe Integrations- und Automatisierungspotenziale.
Technologische Vorteile für Unternehmen
Die Kombination von Nutanix Software und Dell PowerStore-Hardware bietet Unternehmen einen signifikanten Mehrwert, insbesondere in den Bereichen Agilität, Automatisierung und Cloud-Flexibilität. Zu den konkreten Vorteilen zählen:
- Einheitliches Management: Durch Prism Central können Infrastrukturen standortübergreifend zentral verwaltet werden.
- Vereinfachte Multicloud-Betriebsmodelle: Nutanix integriert nahtlos mit AWS, Azure und GCP und bietet damit Cloud-Bursting und Disaster-Recovery-Optionen.
- Hohe Performance: Dank NVMe-Nutzung in Dell PowerStore und intelligenter Datenoptimierung der Nutanix-Software.
- Schnelle Skalierbarkeit: Lineares Scale-Out durch node-basiertes Wachstum ohne Unterbrechungen.
- Starke Datensicherheit: End-to-End-Verschlüsselung, Zero-Trust-Ansätze und durchgängige Verfügbarkeitsgarantien.
Marktrelevanz und strategische Ausrichtung
Ein zentraler Beweggrund für die vertiefte Zusammenarbeit liegt in der wachsenden Nachfrage nach flexiblen, cloudnativen IT-Infrastrukturen. Laut dem „HCI Market Tracker“ von IDC (Q4 2023) wuchs der Markt für hyperkonvergente Systeme global um 16,7 % im Jahresvergleich und erzielte einen Umsatz von 12,4 Mrd. US-Dollar. Dell Technologies hält laut Bericht weiterhin die Spitzenposition im HCI-Markt, gefolgt von Nutanix mit einem Marktanteil von rund 23 %.
Diese Synergie erschließt beiden Unternehmen strategisches Wachstumspotenzial – vor allem im Enterprise-Segment, das zunehmend auf hybride IT-Strategien setzt. Laut einer aktuellen Gartner-Studie (Juni 2024) planen 79 % der Unternehmen, ihre On-Premise-Infrastrukturen mit Hybrid- oder Multicloud-Strategien zu erweitern, wobei HCI-basierte Systeme als Enabler gelten.
Besonders im Bereich schnelle Anwendungsentwicklung, Datenanalyse und Edge-Computing steigen die Anforderungen an flexible Infrastrukturen. Dell und Nutanix reagieren mit ihrer Lösung auf genau diesen Trend.
Kundennutzen im Fokus: Praxisszenarien und Einsatzbeispiele
Bereits erste Kunden berichten von erheblichen Mehrwerten durch die kombinierte Lösung. So konnte ein europäischer Telekommunikationsanbieter laut Dell-Referenzbericht die Bereitstellungszeit neuer Services von 14 auf 2 Tage senken, während gleichzeitig die betriebliche Komplexität sank. Ein international tätiges Finanzinstitut verzeichnete eine Reduktion der Storage-Kosten um 37 % durch Inline-Datenreduktion und intelligente Deduplizierung auf Dell PowerStore, kombiniert mit Nutanix Lifecycle Automation.
Auch Partner profitieren: Systemintegratoren und Hosting-Provider erhalten durch das OEM-Programm von Dell bessere Margenmodelle, dedizierte Support-Ressourcen und Zugang zu vorvalidierten Referenzarchitekturen.
Für Unternehmen in stark regulierten Branchen – wie Gesundheitswesen, Banken oder öffentliche Hand – sind zudem die integrierten Compliance- und Sicherheitsfunktionen von großer Bedeutung. Die Plattform unterstützt zahlreiche Frameworks wie HIPAA, DSGVO, ISO/IEC 27001 und bietet native Verschlüsselung sowie rollenbasierten Zugriffsschutz.
Strategische Implikationen für die Infrastrukturplanung
Die erweiterte Dell-Nutanix-Partnerschaft bietet Entscheidungsträgern eine Reihe strategischer Vorteile, insbesondere bei der Planung von Rechenzentrumsmodernisierungen und Cloud-Migrationen. Die enge Hardware- und Softwareintegration erlaubt nicht nur eine optimierte TCO-Bewertung (Total Cost of Ownership), sondern auch eine gezielte Planung hinsichtlich Skalierungsmodell, Automatisierung und Kostenkontrolle.
Insbesondere mittelständische und große Unternehmen, die ihre Legacy-Infrastruktur schrittweise modernisieren möchten, profitieren von modularen Einstiegspunkten. Gleichzeitig erlaubt die Lösung einen reibungslosen Übergang zu einer hybridfähigen Betriebsumgebung – ohne Vendor Lock-in.
Praktische Tipps für IT-Verantwortliche
Für IT-Administratoren und Infrastrukturarchitekten ergeben sich durch die neue Partnerschaft konkrete Handlungsmöglichkeiten:
- Standardisierte Referenzarchitekturen nutzen: Verwenden Sie validierte Architekturen von Dell und Nutanix zur schnelleren Implementierung und Risikominimierung.
- Lifecycle-Management automatisieren: Integrieren Sie Nutanix Prism und Calm für automatisierte Updates, Rollbacks und Kapazitätsmanagement.
- Cloud-Fähigkeit mit IT-Sicherheit verbinden: Evaluieren Sie Funktionen wie Mikrosegmentierung, IPAM-Integration und Firewalling innerhalb des Nutanix-Stacks.
Fazit: Eine Partnerschaft mit Zukunft
Die strategische Allianz zwischen Dell und Nutanix ist weit mehr als eine Produktintegration – sie steht exemplarisch für den Wandel hin zu softwaredefinierter Infrastruktur in einer hybriden, dynamischen IT-Welt. Mit einem starken Fokus auf unternehmensweite Skalierbarkeit, Sicherheit und Cloud-Fähigkeit liefert die Lösung einen unmittelbaren Nutzen für Organisationen aller Größen und Branchen.
Ob KI-Workloads, Datenbankkonsolidierung oder Edge-Use-Cases: Die Kombination aus Dell PowerStore-Hardware und Nutanix Softwareplattform schafft die flexible, sichere Basis für eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur. Diskutieren Sie mit uns: Wie bewerten Sie das Potenzial dieser Partnerschaft für Ihre Organisation? Nutzen Sie die Kommentarfunktion und teilen Sie Ihre Perspektiven mit der Community!




