Datenabfluss ausgeschlossen? Der Streit um Palantir und Polizeidaten
Die Entscheidung der niedersächsischen Innenministerin, dem US-Unternehmen Palantir keinen Zugriff auf polizeiliche Daten zu gewähren, sorgt für Wellen in Politik, IT-Branche und Gesellschaft. Zwischen Sicherheitsversprechen und Datenschutzbedenken entbrennt eine hitzige Debatte über digitale Souveränität und Risikobewertung.Ein Präzedenzfall mit SignalwirkungWas als Verwaltungsentscheidung begann, ist längst zur bundesweiten Diskussion herangewachsen: Im Frühjahr 2025 lehnte das niedersächsische Innenministerium ausdrücklich eine Zusammenarbeit mit Palantir...